Willkommen auf der Website des Ortvereins SPD OBERZENT.

Die SPD Oberzent wurde am 11.10.2017 gegründet. Sie ist aus dem Zusammenschluss der Ortsvereine Beerfelden, Rothenberg, Hesseneck
und Olfen hervorgegangen.


 









Unsere neuen und alten Gesichter in der Fraktion, Magistrat und Kreistag.

Termine

Keine Einträge vorhanden.



 

Das Spiel zur Wahl als pdf zum runterladen und ausdrucken.
Ein Spaß für Jung und Alt.

Rund um Oberzent


Jahreshauptversammlung mit Ehrungen

Im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Olfen trafen sich die Mitglieder des SPD Ortsvereins Oberzent zu ihrer Jahreshauptversammlung mit etlichen Ehrungen langjähriger Mitglieder.
Neben der Begrüßung und einem Bericht des 1. Vorsitzenden Dirk Daniel Zucht ging es an die Regularien. Sorgfältig von Schriftführer Rudolf Brandel dokumentiert, berichtete Kassenwart Dieter Schwöbel-Rein über die solide finanzielle Ausstattung des größten SPD Ortsvereins im Odenwaldkreis.

Der Landtagsabgeordnete und Oberzenter Stadtverordnete Rüdiger Holschuh konnte in einem Grußwort einiges über seine Arbeit im Hessischen Landtag berichten. Daraufhin wurden durch den Ortsvereinsvorsitzenden Dirk Daniel Zucht, die Stellvertretende Vorsitzende Dominique Deutsch und Rüdiger Holschuh die Ehrungen vollzogen werden.





So wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft  Klaus Böhm, Marianne Haas, Detlef Kuhn, Uwe Röglin, Renate Kreinbihl, Ernst Georg Maurer, Helmut Sturm, Roland Hoffmann und Werner Neff geehrt.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Günther Adolph, Birgit Uhrig, Michael Reinhard und Eberhard Frindt.

Und für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten  Georg Heckmann, Walther Löw, Rainer Ihrig, Heinz Uhrig, Harald Vay, Adam Heilmann, Wilhelm Holschuh, Heinz Rettig und Alfred Stenger ihre Ehrenurkunde überreicht.


P r e s s e m i t t e i l u n g


SPD, CDU und FDP einigen sich auf eine Koalition für ein zukunftsfestes Oberzent    

Die Koalitionsfraktionen geben bekannt, dass eine verantwortungsbewusste und verbindliche Zusammenarbeit in der Wahlzeit 2021 bis 2026 eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft von Oberzent darstellt.


Die Basis für die Zusammenarbeit zwischen SPD, CDU und FDP war zunächst eine lose, aber vertrauensvolle Zusammenarbeit in den Jahren 2019 und 2020. Nach mehreren offenen Gesprächen zwischen den Koalitionsfraktionen und der Überparteilichen Wählergemeinschaft Oberzent ist man im Ergebnis übereingekommen, dass eine verbindliche Fortsetzung der seitherigen Zusammenarbeit von SPD, CDU und FDP zu einer zielgerichteten und effizienteren kommunalpolitischen Arbeit in Oberzent beiträgt. Für die Partner stehen dabei stets das Wohl der Stadt Oberzent und seiner Bürgerinnen und Bürger im Vordergrund.

Die Koalitionsvereinbarung besteht aus politischen Zielen, einer Regelung der gemeinsamen Arbeitsweise und personellen Entscheidungen.
„Die Sondierungsgespräche nach der Kommunalwahl verliefen insgesamt sehr vertrauensvoll, im gegenseitigen Respekt und mit dem Willen   das Beste für Oberzent zu erreichen“, führt   Thomas Ihrig Fraktionsvorsitzender der SPD Oberzent aus. Die Fraktionen halten gemeinsam fest, dass der Fusionsprozess läuft, aber in vielen Bereichen noch nicht abgeschlossen ist. Daher werde man mit ganzer Entschlossenheit die noch ausstehenden Aufgaben angehen.
„Es ist unser Anspruch, Oberzent Stück für Stück zukunftsfest zu machen“, führt Walter Gerbig, neuer Fraktionsvorsitzender der CDU Oberzent, aus. Hierfür wurden in der Koalitionsvereinbarung inhaltliche Maßgaben gesetzt, im Wissen, dass die vereinbarten Ziele nur eine Momentaufnahme der derzeit bekannten Themen sind. Die künftige Entwicklung soll genau beobachtet und mögliche neue Herausforderungen aktiv angenommen werden.

Frank Leutz findet als Fraktionsvorsitzender der FDP Oberzent lobende Worte für die klar strukturierten Leitlinien der Vereinbarung: „Die gemeinsame Arbeit wird von stabilen Leitplanken gesichert, was wichtig ist, denn da haben wir in der Vergangenheit viel Zeit liegen lassen“. Den Koalitionspartnern ist es darüber hinaus wichtig zu betonen, dass es in Oberzent weiterhin eine Politik des Miteinanders geben wird. Hierzu gehört für die Partner neben einem konstruktiven regelmäßigen Kontakt und Austausch mit Bürgermeister Christian Kehrer auch eine zielorientierte Zusammenarbeit mit den beiden übrigen Fraktionen.

„Die getroffene Vereinbarung beinhaltet unter anderem, dass Anträge und Initiativen aus anderen Fraktionen stets konstruktiv in der Koalition diskutiert werden“, erklärt an dieser Stelle Dirk Daniel Zucht, der Parteivorsitzende der SPD. Der FDP Vorsitzende André Bechtold ergänzt: „Das ist ein Mitarbeitsangebot für alle, mit einer effizienten Steuerung von Themen und Beratungen zugunsten einer besseren Sitzungsökonomie“.
Für eine zielgerichtete und strategische Politik sowie in Anerkenntnis der besonderen Wichtigkeit der kommenden Wahlzeit, sollen die beiden hervorgehobenen Ämter in Oberzent auch in der Koalition verbleiben. Der gemeinsame Wahlvorschlag für den Stadtverordnetenvorsteher lautet deshalb auf Dirk Daniel Zucht (SPD) und für das Amt des ehrenamtlichen Ersten Stadtrats Oliver von Falkenburg (CDU).

„Aufgrund der sehr offenen und positiven Sondierungsgespräche haben wir der Überparteilichen Wählergemeinschaft den 1. stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteher und den Vorsitz im Bau-, Umwelt- und Infrastrukturausschuss angeboten“, rundet der Parteivorsitzende der CDU Oberzent Johannes Barth ab.

Die Koalitionspartner möchten sich auf diesem Wege auch ausdrücklich bei den Wählerinnen und Wählern bedanken. In Oberzent betrug die Wahlbeteiligung 58 % Prozent. Dabei entfielen auf die SPD 25,1   %, auf die CDU 20,5 % und auf   die FDP 13,4 %. Damit verfügen die Koalitionsfraktionen mit fast   60 % über eine starke vom Wählerwillen getragene Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung von Oberzent. Mit diesem Wählerauftrag wollen SPD, CDU und FDP für die besten Lösungen in Oberzent ringen.


Instagram